das wetter: Endlich endlos!
Alfons Rittermeyer war gerade mal aufgestanden und hatte sich kaum gewaschen, angezogen und gefrühstückt, als es nach einem Blick ins Internet auch schon das Mittagessen gab, nach einem kurzen Nachmittagsnickerchen das Abendbrot auf dem Tisch stand und er wieder im Bett lag. Lieber Himmel, wie schnell die Zeit vergeht, dachte er noch und schlief schon. Dabei schien sie sich vor 280 Jahren, als er ein Abiturient war, endlos zu dehnen, und dass sie sich in seinen Dreißigern, Vierzigern ein wenig beschleunigte, war nichts gegen das mit etwa 60 einsetzende Empfinden, dass die Monate wie Tage dahinrasten. Und jetzt erst, mit 297! Wie der Blitz verschwand ein Jahr nach dem anderen. Und Milliarden Menschen erging es genauso! Das verdankten sie Alfons Rittermeyer, der einstmals ein überaus erfolgreicher Genetiker war.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen