das wetter: julian gray:
Julian trat vor den Spiegel. Es war kein gewöhnlicher Spiegel, sondern eine Spezialanfertigung – extra für ihn gemacht. Der Spiegel zeigte Julian stets in strahlender Schönheit, egal wie schlimm Julian in Wirklichkeit aussah. Nichts war im Spiegel von den hässlichen Pickeln und Warzen zu sehen, die Julians Gesicht entstellten, statt der Halbglatze zeigte das Spiegelbild prachtvolle blonde Locken, die Wulstlippen erschienen fein geschwungen und die Glubschaugen sahen aus wie tiefe, geheimnisvolle Seen. Den Spiegel hatte Julian seinem Cousin Dorian abgekauft, der einen reichen Iren kennen gelernt hatte und nun mit ihm gemeinsam eine Pfauenzucht im belgischen Dorf Rebours betrieb.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen