piwik no script img

das portraitJason Osbornes Lust an der Qual

Foto: Jason Osborne Foto: Lee Jin-man/ap

Während sein Partner im Boot, Jonathan Rommelmann, unmittelbar nach der Zieldurchfahrt den Iren gratulierte, in dem er den erhobenen Daumen in die Richtung der Konkurrenten erhob, versank Jason Osborne in seine eigene Welt. Der Ruderer ließ sich nach hinten fallen, schloss die Augen und versuchte, die nahende Ohnmacht abzuwenden. Schlag für Schlag hatte der 26-Jährige alles aus sich herausgepresst. Osborne liebt diese Augenblicke. Der Augenblick der vollkommenen Erschöpfung löst in ihm ein Glücksgefühl aus – und deshalb sucht er es auf verschiedenen Wegen.

Im Leichtgewichts-Doppel­zweier hatten sich Rommelmann und Osborne mit den favorisierten Iren über etwa 1.700 Meter ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, nach 1.200 Metern noch geführt, im Schlussspurt aber keine Chance mehr. Silber.

Für Osborne bedeutet das olympische Finale eine Zäsur, denn er plant einen Umstieg. Der 26-jährige Mainzer strebt den Wechsel ins Profilager als Straßenradfahrer an. Mit dem Weltmeistertitel im eCycling im Dezember hat er sich dafür interessant gemacht. „Radfahren ist für die Kondition, Rudern ist für die Technik“, sagt Osborne. Auf der Onlineplattform Zwift quält er sich und misst sich bei virtuell ausgetragenen Rennen mit Konkurrenten aus der ganzen Welt.

Gemeinsam mit dem Weltradsportverband UCI richteten die Zwift-Betreiber erstmals eine WM aus. Bei den Männern waren unter anderem die Weltklasse-Straßenfahrer Victor Cam­penaerts (Belgien), oder Kletterspezialist Rigoberto Uran (Kolumbien) mit am Start. Osborne, der 2018 Weltmeister im Leichtgewichts-Einer bei den Ruderern geworden war, stach die komplette Konkurrenz aus und sicherte sich den ersten WM-Titel in der modernen Sportart, die wegen der Coronapandemie weltweit großen Zulauf erhalten hat.

In der nahen Zukunft hofft er auf einen Profivertrag. Kontakte wurden bereits geknüpft. „Ich möchte gucken, was so geht“, sagt Osborne. Es ist wahrscheinlich, dass er sich längst mit einem Rennstall einig geworden ist, vor dem 1. August dürfen Verträge jedoch nicht öffentlich gemacht werden. „Im Hintergrund habe ich gute Leute, die gute Arbeit für mich gemacht haben“, verriet er.

Für immer muss der Abschied von der Regattastrecke nicht sein. Osborne hält sich bewusst eine Tür offen. „Ich schließe nicht aus, dass ich in Paris 2024 beim Rudern starte“, sagte er. Möglicherweise kehrt er auch als Radsportler zu den Olympischen Spielen zurück, so genau weiß das niemand. Sicher ist nur, dass er bereit sein wird, die letzte Energiereserve aus seinem Körper zu quetschen.

Michael Wilkening

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen