piwik no script img

das formatHurra, hurra, das Radio ist da

Foto: Norddeutscher Rundfunk

Eine gute Nachricht: In Vechta ist das Line-up komplett. Das teilte dieser Tage der Norddeutsche Rundfunk (NDR) mit, und gemeint war: Wenn demnächst die „stars@ndr2“ zu Gast sind im Oldenburger Münsterland, dann ist nun also auch klar, wer genau da am 13. Juli auf dem Stoppelmarkt auftritt. Details entnehmen Sie gern der Tagespresse (oder, nun ja, dem Radio). Aber so viel dann doch: In seiner Mischung aus Harmlosigkeit und Bloß-niemanden-überfordern-Wollen ist das Programm auf der dortigen NDR-Bühne ein ganz gutes Beispiel für das Genre insgesamt, also: diese sommerlichen Live-Musik-und-Mehr-Events öffentlich-rechtlicher Provenienz.

Die gibt es auch noch weiter nördlich: Am 6. Juli beginnt in Büsum die diesjährige „Sommertour“ von NDR 1 Welle Nord und dem „Schleswig-Holstein Magazin“ – auch da stehen, heißt es, „erstklassige Live-Acts“ auf der großen Bühne; weitere Stationen sind unter anderem Elmshorn, Neumünster und Süderbrarup, das musikalische Programm beginnt jeweils um 18 Uhr.

Darf es noch feinstofflicher sein? Auch NDR 90,3, also die Hamburg-Welle des Senders, und das „Hamburg Journal“ veranstalten ab dem 29. Juni eine Sommertour – in die Stadtteile Horn, Rahlstedt und Groß Flottbek. Wer das Musikprofil von 90,3 kennt, den wird nicht überraschen, was da geboten wird: Manfred Mann’s Earth Band etwa, Kool and the Gang und eine Cover-Band namens – wirklich kein Witz! – Dire Strats.

Nun ist nichts einzuwenden dagegen, dass ein von allen Menschen bezahlter Sender den Sound of kleinster gemeinsamer Nenner ausstellt – und irgendwann ja vielleicht auch mal die Pop-Kompetenz des Nachtklub-Magazins auf NDR Info. Alexander Diehl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen