piwik no script img

das detailHattrick, der lupenreine

Harry KaneFoto: Hoppe/dpa

Drei Tore durch einen Spieler, alle unmittelbar hintereinander erzielt, alle in einer Halbzeit. Das nennen Fußballexperten Hattrick. Bayern-Stürmer Harry Kane traf beim 4:0-Sieg über den VfB Stuttgart hintereinander in der 57., der 61. und der 80. Minute. Sportjournalisten genügt das billige Wort „Hattrick“ nicht, obsessiv wird immer noch ein „lupenrein“ davor gesetzt.

Gleich zwei Hattricks in einer Woche, lupenrein und ohne ein Staubkörnchen Irritation hinterlassend, hat Lionel Messi hingelegt: In der Woche gewann Argentinien gegen Bolivien 6:0, drei Tore hintereinander steuerte Messi bei, und am Samstag siegte Inter Miami in der Major League Soccer 6:2 – da kam Messi erst in der 58. Minute auf den Platz, und traf in der 78., der 81. und der 89. Minute.

Siehst du, Harry Kane, so wird das gemacht!

Beide Herren könnten sich übrigens im Sommer 2025 in den USA bei der Fifa-Klub-WM treffen. Bayern München ist genauso dabei wie Inter Miami, aber auch der Fünftplatzierte der vergangenen Bundesligasaison, Borussia Dortmund, darf da hin. Warum, da wird als Begründung eine „Uefa-Rangliste“ angegeben, aber es könnte natürlich auch an Serhou Guirassy liegen. Der BVB-Stürmer hatte jüngst beim Sieg Guineas über Äthiopien (4:1) auch einen Hattrick erzielt.

So etwas überzeugt die Fifa offensichtlich. Schließlich wurde die Teilnahme von Messis Inter Miami an der Klub-WM erst jüngst von Fifa-Präsident Gianni Infantino persönlich verkündet. Das dürfte die Macht sein, die der Hattrick dann entfaltet, wenn er lupenrein ist. (mak).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen