das detail: Zuschauer und Zuschauerinnen, die
Da waren sie wieder. 20.000 Fans waren zum FA-Cup-Finale ins Londoner Wembley-Stadion vorgelassen worden. Für die einen war es das Spiel zwischen Chelsea FC und Leicester City, das City durch ein Traumtor von Youri Tielemans (63.) gewann und zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte diesen Titel holte.
Für Wissenschaftler war die Atmosphäre im Stadion ein wichtiger Test. Es war die letzte und auch die größte Veranstaltung, von der sich britische Regierung und National Health Service Aufschluss erhoffen, ob Großveranstaltungen wie Fußballspiele oder Konzerte wieder erlaubt werden können. Um ins Stadion zu gelangen, mussten alle einen negativen Lateral-Flow-Test aus den vergangenen 48 Stunden nachweisen. Danach sollten sie einen genaueren PCR-Test machen. So wollte man herausfinden, ob die weniger vertrauenswürdige Lateral-Flow-Methode ausreicht, um Ausbrüche zu verhindern.
Für Chelsea-Trainer Thomas Tuchel war es ein anderer Test: sein erstes englisches Endspiel. „Ich glaube, wir hätten es verdient gehabt zu gewinnen, aber es ist in Ordnung, wir müssen akzeptieren, dass wir heute Pech hatten“, lautete sein Kommentar. (mak)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen