piwik no script img

das detailDer Ort des Fouls

Auf Schalke gab es einen Freistoß. Nichts Besonderes, aber der führte zum Tor und zu einer Diskussion

Das Foul in der 59. Spielminute war eine mit Rot bestrafte Notbremse des Schalker Torwarts Alexander Nübel an Thorgan Hazard. Weder Schalke-Trainer Domenico Tedesco noch sein Gladbacher Kollege Dieter Hecking wollten darüber streiten.

Aber: Hätte der Freistoß, aus dem der Ball zu Hazard kam, der dann auf Nübel zulief, da und so ausgeführt werden dürfen? Was regeln die Regeln? „Der Freistoß wird je nach Vergehen am Ort des Vergehens oder von der Position des Balls zum Zeitpunkt des Vergehens ausgeführt.“

Dieser Freistoß aber wurde 12 Meter vom Ort des Vergehens ausgeführt. „Vielleicht ist es in der Situation entscheidend gewesen“, sagt sogar Hecking. Das Detail, das er in der 59. Minute gesehen hatte, ist es wert, betrachtet zu werden. Nach dem Foul hatte nämlich Salif Sané den Ball weggeworfen, um eine schnelle Ausführung durch die Gladbacher zu verhindern. Die führten aber doch sehr schnell aus, das führte zum Lauf von Hazard und und und.

„Vielleicht spielen wir den Ball 12 Meter tiefer nicht so“, sagte Hecking und analysierte: „Das ergibt eine neue Spielsituation, wenn du zwölf Meter weiter vorne stehst.“

Schalkes Versuch jedenfalls, die Spielunterbrechung nach dem Foul wirklich zu einer Unterbrechung des Spielflusses werden zu lassen, ist nach hinten losgegangen. Und das Spiel ohne Ball um eine Variante reicher. Martin Krauss

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen