piwik no script img

das detailDie Anzeigetafel

Die Tafel, hier mit angezeigter Nachspielzeit. In eben dieser ereilte auch Erik Thommy das Schicksal der Auswechslung Foto: dpa

An der Anzeigetafel muss der Trainer Feingefühl beweisen, wenn er die Höchststrafe anwendet. Wie Weinzierl

Die Auswechslung nach der Einwechslung, so heißt es gern, sei die Höchststrafe im Profifußball. Am vergangenen Wochenende traf sie Erik Thommy vom VfB Stuttgart, der es noch nicht mal eine Halbzeit auf dem Rasen aushalten durfte.

In der 74. Minute wurde Thommy eingewechselt, in der Nachspielzeit wieder vom Feld genommen. Auch der Mittelfeldmann war offensichtlich nicht ganz glücklich. „Ich muss es akzeptieren, verstehe es aber nicht“, gab Thommy nach dem Spiel gegen Augsburg zu Protokoll. Mit der Anzeigetafel muss der Trainer Feingefühl beweisen, so viel ist sicher.

Markus Weinzierl hatte denn auch eilig eine Erklärung parat: „Seine Auswechslung war rein taktischer Natur. Ich wollte Zeit gewinnen, aber keinen Kopfballspieler vom Feld holen.“ Er lobte den ausgewechselten Mann für sein „super Spiel“ und nahm in nach der Partie in den Arm. Kein Grund zur Trauer, es gibt ja für den gemeinen Spieler noch größere Demütigungen: die Auswechslung zur Halbzeit zum Beispiel. Alina Schwermer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen