dafür wurde die taz nicht gegründet:
Schon gehört?
„Männer-Make-up? Irgendwann ist auch mal Schluss“, sagte Moderatorin Barbara Schöneberger kürzlich in einem Instagram-Video. „Bitte nicht schminken, auch nicht die Augenschatten abdecken“, sagte sie, denn Männer sollten irgendwie auch Männer bleiben. Es folgte ein Shitstorm. Sexistisch sei das, ausgrenzend und altmodisch. Schöneberger rechtfertigte ihre Aussagen in einem weiteren Video – ohne sich zu entschuldigen.
Und?
Ach, Barbara, du warst eine unserer liebsten Schwulenmuttis. Wir dachten, du stehst auf bunt, queer, quirlig, dabei willst du nur graue Männer mit schwarzen Augenringen. #sad
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen