piwik no script img

corona aktuell

Erste Impfungen in Ägypten

Als zweites afrikanisches Land nach den Seychellen hat Ägypten am Sonntag mit Corona-Impfungen begonnen. Als erstes wird Gesundheitspersonal geimpft, es sollen chronisch Kranke und Ältere folgen. Das Land nutzt den chinesischen Impfstoff von Sinopharm.

Israel impft jetzt Jugendliche

Israel bezieht nun auch Jugendliche in seine Impfkampagne ein. Den Teenagern im Alter von 16 bis 18 Jahren soll laut Regierung damit die Teilnahme an Schulprüfungen ermöglicht werden. Erforderlich ist eine Einwilligung der Eltern. Zunächst hatte sich die Impfkampagne in Israel auf Ältere und Hochrisikogruppen konzentriert. Mittlerweile sind auch die über 40 Jahre alten Bürger mit dabei.

Impfdrängler in Spanien tritt ab

Spaniens Generalstabschef General Miguel Ángel Villarroya hat am Samstag seinen Rücktritt ein gereicht. Ihm war vorgeworfen worden, er sei vor den eingeteilten Risikogruppen geimpft worden. Das Verteidigungsministerium bestätigte den Rücktritt, nicht aber den Vorwurf. In Spanien haben mehrere Bürgermeister eingestanden, vorzeitig eine Impfung erhalten zu haben.

Großbritannien: Rekordimpfzahl

Großbritannien meldete am Samstag einen Tagesrekord von 478.248 Impfungen. Laut Regierungsangaben haben damit insgesamt fast 5,9 Millionen Briten die erste von zwei benötigten Dosen erhalten. In Großbritannien leben knapp 67 Millionen Menschen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen