corona aktuell:
Slowenien kapituliert
Wegen der rasch steigenden Zahl von Corona-Infektionen hat das slowenische Gesundheitsamt am Samstag die Nachverfolgung der Kontakte von positiv getesteten Menschen eingestellt. Die Zahl der Fälle sei zu groß, hieß es. Positiv Getestete werden aber weiterhin vom Gesundheitsamt über ihre Infektion informiert. Zugleich erhalten sie die Anweisung, in Quarantäne zu gehen und ihre Kontakte selbstständig zu informieren. Slowenien meldete am Sonntag für die letzten 14 Tage 317 Infizierte pro 100.000 Einwohner. (dpa)
Rom billigt Milliardenhilfen
Die Regierung in Rom hat einen Haushaltsentwurf mit rund 40 Milliarden Euro für Anti-Corona-Maßnahmen und die Stärkung der angeschlagenen Wirtschaft beschlossen. Die Ausgaben sollen die Gesundheit der Bürger und Italiens wirtschaftliche Stabilität schützen. Eingeplant sind rund 4 Milliarden Euro für das Gesundheitssystem, darunter die Verlängerung von Zeitverträgen für 30.000 Ärzte und Krankenschwestern. (dpa)
Iran meldet 30.000 Tote
Im Iran sind seit den am 19. Februar registrierten ersten Ansteckungen mit dem Coronavirus 30.123 Infizierte gestorben, teilte das iranische Gesundheitsministerium am Samstag mit. In den vergangenen 24 Stunden seien 253 Coronatote registriert worden, hieß es. Teile von Teheran und vier weiteren Großstädten sind abgeriegelt, um die sich wieder beschleunigende Ausbreitung der Pandemie zu bremsen. (afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen