piwik no script img
taz logo

buchtipp Ökologieim Büro

Auch im Büro gibt es Belastungen für Umwelt und Gesundheit: Lacke, Klimaanlage, Papierstaub, Lärm, Reinigungs- und Pflegemittel bis hin zu elektrischen Emissionen bedrohen den Unachtsamen. Um diese Belastungen am Büroarbeitsplatz zu mindern, hat der Bundesdeutsche Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) einen Leitfaden erstellt. Daran dürften nicht nur Umweltschützer Gefallen finden, sondern auch Manager und Finanzvorstände: Denn mit umweltbewusster Beschaffung lassen sich durchaus Kosten sparen, berücksichtigt man bei einer Anschaffung neben dem Kaufpreis auch Folgekosten, Nutzungsdauer und Entsorgung. Das Buch ist im Wesentlichen in drei Teile gegliedert: umweltbewusstes Handeln im Büro, Wirtschaftlichkeit und umweltorientierte Beschaffung. Die einzelnen Beiträge befassen sich unter anderem mit Büromüll, Kostenkalkulation, Raumausstattung, Büromöbeln, -geräten sowie Verbrauchsmaterial. Checklisten und Lieferantenfragebögen helfen nicht nur bei der Suche nach Produkten, sondern auch beim Vergleich der Verkäufer. Damit ist das Buch kein Werk für Theoretiker, sondern sehr praxisorientiert. alo

M. Gege (Hrsg.): „Ökologie im Büro. Leitfaden für die umweltorientierte Beschaffung“. Eichborn, 160 S., 29,80 DM. ISBN 3-8218-1564-7

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!