piwik no script img

buchtippIm Prinzip Sonne

„Alles Gute kommt von oben“ – so leiten die Herausgeber des Buches ihre Text- und Faktensammlung mit 13 Beiträgen ein. Im Mittelpunkt der Essays stehen vor allem die Macher und Gallionsfiguren der noch jungen Solarszene. Hinzu kommen Texte und Grafiken über die Energievergangenheit und -zukunft. Wer über die tagesaktuellen Meldungen hinaus tiefer in diese Technologie einsteigen will, findet hier empfehlenswertes Futter. Schade, dass der Leserkreis nur klein bleiben wird: Der Preis von 54 Mark für die rund 200 Seiten wird viele abschrecken – zumal dessen Zustandekommen auch nicht ganz erklärlich ist, immerhin wird an prominenter Stelle einigen Firmen gedankt, was nur heißen kann, dass sie sich an den Kosten beteiligten. Also: nächstes Mal billiger, und das Buch geht weg wie warme Semmeln. ALO

Nordmann/Schmidt (Hrsg.): „Im Prinzip Sonne“. Visionen zum Energiemarkt, Zürich 2000, 54 Mark, ISBN 3-9521287-6-7. Sonderpreis für taz-Leser: 46 Mark, über taz-Shop, Kochstr. 18, 10969 Berlin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen