briefe an die leserInnen: Mehr als eine Versicherung
betr.: Die Abo-Jahresanalyse
Welchen Wert messen die LeserInnen der taz bei? Ein taz-Abo ist für viele eine Art Versicherung für den Notfall. Diesen Schluss legt der Verlauf der Abokurve nahe, die sich über 14 Jahre lang nur dann nach oben bewegte, wenn mit dem Ende der taz gedroht wurde. Der Reflex: Wir halten uns die taz für den Fall, dass wieder ein Deutscher Herbst, Tschernobyl, die Notstandsgesetze drohen oder was die linke Seele an irdischen Purgatorien vorsieht.
Das war vor dem 11. September. Nun scheint der Versicherungsfall eingetreten zu sein. Es gibt wieder eine echte Nachfrage nach der taz. Sind das bloße Kriegsgewinne? Nein. Es gibt einen Unterschied: Denn erstens hat sich die Argumentationslage für ein taz-Abo nach dem 11. September verändert – und zweitens wird das Anfang 2000 eingeführte Schwerpunktkonzept den aktuellen Erfordernissen absolut gerecht.
So jedenfalls sehen das die LeserInnen. Das dokumentiert auch die Abo-Kurve: Diese Woche beliefern wir 49.115 voll bezahlte dauerhafte Abos. Zum taz-Allzeithoch (1997) von 49.410 fehlen gerade mal 295 Stück. Und an der Abo-break-even-Marke von 50.000 fehlen nur noch 885. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir auch diese lebenswichtige Hürde, wenn nicht vor der Weihnachtspause, dann doch Anfang Februar 2002. ANDREAS BULL, GESCHÄFTSFÜHRER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen