brief des tages:
Friedensaktion zum Krieg im Gazastreifen
„Ein bisschen Politik muss sein“, taz vom 1. 5. 25
Ich möchte Ihnen von meiner Einzel-Friedensaktion zum Krieg im Gazastreifen anlässlich des Evangelischen Kirchentages auf dem Messegelände berichten. Ich war dort mit Tausenden von Besuchern und habe mit einem Text zur „Bekennenden Kirche“ und zu den fast 18.000 toten Kindern in Gaza, der Verweigerung von ausreichend Nahrung und Wasser und Bildern gestanden. Ich bin sogar öfters angesprochen worden und hatte unglaublich tiefe und berührende Gespräche.
Erst am dritten Tag haben Veranstaltungsverantwortliche mich auf dem großen Messegelände wahrgenommen, und das, obwohl ich die beiden Tage zuvor an verschiedenen sehr prägnanten Stellen gestanden habe. Es ist ihnen dann nicht mehr gelungen, mich zu entfernen, obwohl sie es versucht haben und geschockt über meine Äußerungen waren, dass ich schon den 3. Tag da war. Ich glaube, dass ich Unterstützung von sehr vielen KirchentagsbesucherInnen bekommen hätte, die aufmerksam wurden und stehen blieben, als Veranstaltungsverantwortliche versuchten, mich dort zu entfernen.
Kornelia Völker, Göttingen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen