brief des tages:
Sicht eines Schweizers
„Ohne Brandmauer wird es brennen“, taz vom 3. 2. 25
Mit Kopfschütteln schauen wir Schweizer dem Schauspiel der deutschen Wahlen zu. „Nazi, Brandmauer“ scheint sämtliche politischen Programmpunkte zu besetzen. Die gestandenen politischen Parteien hinterlassen jedoch einen politischen und wirtschaftlichen Scherbenhaufen und verstricken sich zunehmend in Widersprüchen in Worten und Taten. Das Verbrennerverbot, der deutsche Atomausstieg (ohne alternative Stromproduktion), die Migrations- und Ukrainepolitik schaden Deutschland ganz direkt. Auf Grund von Deutschlands Grösse innerhalb Europas werden auch die Nachbarstaaten in Mitleidenschaft gezogen.
Deutschland leidet nicht unter Facharbeitermangel, sondern unter der Vertreibung von Fachleuten und Unternehmern. Es findet ein veritabler Brain-Drain statt. Das Problem der Nationen ist heute kein „Nazi“-Deutschland, sondern die aktuelle und in naher Vergangenheit betriebene deutsche Politik. Über diese Beschimpfungen und Etikettierungen fragt man sich im Ausland, ob der Wille und die Erkenntnisse zur Lösung Deutschlands fundamentaler Probleme abhandengekommen ist.
Patrick Jetzer, Bächli, Schweiz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen