brief des tages:
Alter INF-Vertrag
„Unsterblicher Gottkönig“, taz vom 15. 1. 25
Als die Friedensbewegung in den 1980er Jahren gegen die Vorgängersysteme Pershing II und Cruise Missile aufstand, war die internationale Gefahrenlage ähnlich groß wie heute. Damals haben dies Millionen Menschen in Europa und in den USA verstanden, und wir haben die Bedrohung durch den INF-Vertrag abgewendet. Inzwischen hat Trump in seiner ersten Amtszeit diesen Vertrag wieder gekündigt. Danach kamen neue russische Arsenale nach Kaliningrad – und nun sollen US-Systeme auch wieder in Deutschland stationiert werden.
Ich bin für die Wiedereinsetzung des INF-Vertrags, dann müsste Russland seine Systeme wieder abbauen und die USA bräuchten sie in Deutschland nicht aufzubauen. Ansonsten droht, sollte ein Konflikt außer Kontrolle geraten, das Ende der menschlichen Zivilisation in Europa. Mit der lösungsorientierten Forderung nach Wiedereinführung des alten INF-Vertrags sollten wir Trump unter Handlungsdruck setzen. Ganz genauso, wie Trump aus imperialen und nationalistischen Motiven schon vor seiner Amtseinführung nicht nur Grönland, Kanada und Panama unter Druck setzt.
Monika Lennartz, Herzogenrath
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen