brief des tages:
Strafzölle im Kreuzfeuer
„Strafzölle für chinesische E-Autos: Fairness für europäischen Markt “,
taz vom 7. 10, 24
Strafzölle erregen zur Zeit die Machtzentralen deutscher sogenannter Schlüsselindustrien, mit der Autoindustrie ganz vorn. Aber ist Protektionismus nicht bekannte Praxis seitdem das Kapital sich Märkte erobert und global in Konkurrenz getreten ist? Was soll die Empörung, das Klagen, Jammern über das, was an sich als die Freiheit der Märkte in höchsten Tönen mit Lobeshymnen umrahmt wird? Freiheit für wen, gegen wen? Strafzölle sind nichts anderes als Ausdruck des stattfindenden Wirtschaftskrieges, wenn Zeiten der „freien Marktwirtschaft“ auch längst Geschichte sind. Die Konkurrenz um die Märkte hat globalen Charakter angenommen – mit Fairness hat sie nichts zu tun. Es geht einzig darum, Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Daran hat sich nichts geändert. Verändert hat sich die Rolle des Staates, der in diesem Wirtschaftskrieg die Interessen des nationalen Kapitals nach Möglichkeit unterstützt, Einfluss nimmt mit Subventionen. Das Geschrei um Strafzölle scheint deshalb so laut, weil sich die Machtverhältnisse auf den internationalen Märkten verändern. Roland Winkler, Aue
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen