brief des tages:
Absturz der Grünen
„Macht, Mensch Habeck“, taz vom 22. 4. 24
So harmlos der Beitrag dreier taz-Redakteure ist, er hat Empörungspotenzial wegen der Mäkelei ohne erkennbares Ziel. Scheiternder Machtmensch Habeck? Gemäkelt wurde zum x-ten Mal am Heizungsgesetz, weil damit der Absturz auf der Beliebtheitsskala begann. Die Große Koalition hatte das Ende der fossilen Energienutzung beschlossen, musste gerichtlich auf 2045 vordatieren. Habeck hat mit dem Gesetz auf die Investitionsrisiken wegen der Amortisationszeiten hingewiesen und damit die Betroffenen angeblich überfordert.
Am Ende des Artikels wird ein Hoffnungsschimmer für die Grünen sichtbar. Wenn es den Bürgern nun noch besser ginge, könnten sie sich den grünen Forderungen wieder anschließen. Doch das „Diktat der Wirklichkeit“, das als gewollter Eingriff der Grünen empfunden wird, wird krasser. Die Erwärmung der Meeresoberflächen stieg 2023 dramatisch, damit die Ursachen für Unwetter. Und am 17. April 2024 zeigte die Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung an, dass bis 2050 für die USA und Deutschland mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung als Folge des Klimawandels zu rechnen ist. Klaus Warzecha, Wiesbaden
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen