brief des tages:
Ehrlicher Austausch auf Augenhöhe
„Sabine hofft auf Omikron“, taz vom 29. 1. 22
Ich habe in den letzten beiden Jahren die Presse oft kritisiert wegen ihrer unversöhnlichen Haltung, die sie häufig Andersdenkenden gegenüber eingenommen hat. Deshalb freue ich mich so sehr, dass hier jemand ohne Vorwurfshaltung einen ehrlichen Austausch auf Augenhöhe mit einer Frau führt, die sich eben gegen eine Impfung gegen Covid entschieden hat. Die Autorin macht sehr deutlich, dass dies kein Grund ist, die Achtung vor ihrer Gesprächspartnerin zu verlieren. Stattdessen möchte sie herausfinden, was deren Beweggründe sind, und bemüht sich, sie mit Argumenten zu überzeugen, weil sie ihr ehrlich den Nutzen der Impfung nahebringen möchte, akzeptiert aber auch, dass ihr dies nicht gelingt. Auch wenn beide Frauen am Ende nicht von ihren Meinungen abrücken, haben sie doch beide einen bereichernden Austausch erlebt, der ihr Mitgefühl füreinander gestärkt hat und der uns zeigt: Freundschaften müssen nicht zerbrechen, die Menschen müssen sich nicht in zwei Lager spalten, nur weil sie nicht alle denselben Weg finden, mit einem Virus umzugehen. Karsten Schulze, Düsseldorf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen