piwik no script img

brief des tages

Obdachlosigkeit: USA

betr: US-Kongress nimmt Zwangsräumungen von Millionen Bür­ge­r:in­nen in Kauf

Der Kongress der Vereinigten Staaten hat einen bisher auf Grund der Coronakrise gewährten Zahlungsaufschub für 6,4 Millionen mit der Miete im Rückstand befindliche Haushalte nicht verlängert. Das bedeutet, dass seit gestern, dem 2. August 2021, die Angehörigen von 6,5 Millionen Mietparteien in den USA auf die Straße gesetzt werden können. Das kommt dabei heraus, wenn eine Volksvertretung fast ausschließlich aus in erster Linie für sich selbst sorgenden Millionären besteht und eine sozialdemokratische Partei „mit Biss“ fehlt. Die USA haben nach dem 11. September 2001 für ihre Kriege im Irak, in Afghanistan und Pakistan 4 Billionen Dollar ausgegeben – aber ihre Regierungen sind weder willens noch fähig, dafür zu sorgen, dass jeder Amerikaner ein Dach über dem Kopf hat! Soweit geht die Fürsorge im Kongress für die Ärmsten der Armen in den USA nicht. 5 Prozent der Bevölkerung der Vereinigten Staaten sind Millionäre, aber in der Volksvertretung, dem Kongress der Vereinigten Staaten, befinden sich über 50 Prozent Millionäre. Eine solche Staatsform ist zu einer Plutokratie verkommen!

Otfried Schrot, Hannover

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen