piwik no script img

brief des tages

Platzverweis für Schalke?!

„Kein Platz für Schalke 04: Schlimmer als alle anderen“, taz vom 5. 3. 21

Es ist ja mittlerweile Zeitgeist, auf Institutionen oder Personen gerade dann verbal draufzuhauen, wenn diese eh schon am Boden liegen. Gerade jetzt die allseits bekannte unrühmliche Rolle des Vereins Schalke 04 in der Nazizeit hervorzuheben sei hier mal hinterfragt; der Verein hat als erster überhaupt in Deutschland seine Geschichte während der NS-Diktatur wissenschaftlich aufarbeiten lassen und damit eine Vorreiterrolle in der Fußball-Bundesliga eingenommen. Im Jahre 2019 bekannte sich der Verein in der Publikation „Spurensuche – jüdische Schicksale auf Schalke“ zu seiner Mitschuld. Seit 1992 engagiert sich die Schalker Fan-Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit und wurde 2017 mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnet. Leider kommt es auch „auf Schalke“ – wie überall – immer wieder zu unerfreulichen Szenen, es gibt nichts zu beschönigen, aber so, wie Sie das darstellen, ist das maßlos übertrieben. Ja, es gab Beleidigungen gegen den Dortmunder Moukoko, aber keine rassistischen. Sie begehen mit Ihren Zeilen Foul an bundesweit Millionen anständigen und antirassistischen Schalke-Anhängern.

Rainer Beckmann, Unterföhring

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen