brief des tages:
Demokratie leben!
„Die Pflicht der Freiheit“, taz vom 19. 12. 19
Unbestritten ist unsere Gesellschaft gespalten, dagegen muss mehr getan werden. Mehr Austauschforen braucht die Gesellschaft, zivilgesellschaftliche Initiativen müssen durch Programme wie „Demokratie leben!“ gefördert werden, ehrenamtliches Engagement von der freiwilligen Feuerwehr bis zu (internationalen) Freiwilligendiensten brauchen mehr Anerkennung und Unterstützung. Aber was soll ein staatlicher Zwangsdienst bewirken?
Wer zu etwas genötigt wird, engagiert sich nur halbherzig, was im sozialen Bereich fatal sein kann. Positive Lernprozesse benötigen gute Einsatzmöglichkeiten und gute pädagogische Begleitung. Wie sollen durch einen Zwangsdienst mündige, in Demokratie geübte Bürger/innen erreicht werden? Warum soll die junge Generation ausbaden, was die Älteren (trotz erlebter Wehrpflicht!) nicht auf die Reihe bekommen? Zwang erfordert hohen staatlichen Aufwand. Arbeitsplatzneutralität aller Einsatzplätze ist nicht zu gewährleisten. Zivilgesellschaft wird geschwächt.
Die zig Millionen, die ein Pflichtdienst kosten würde, sollten für die Förderung von Freiwilligendiensten, ehrenamtlichem Engagement und Demokratieprojekten verwendet werden. Jan Gildemeister, Hennef
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen