brief des tages:
Bitte keine sprachlichen Verharmlosungen in der taz
„Sexskandale: Rücktritte bei UN-Hilfswerken“, „Äh, Missbrauch, sorry“, taz vom 24./25.2. 18
Wie nur wenige andere Medien thematisiert die taz häufig feministische Themen, wie aktuell etwa die Debatten um den § 219a oder #MeToo.
Das freut mich sehr, denn nach wie vor sind wir in Deutschland weit davon entfernt, den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes umgesetzt zu haben.
In der taz vom 24./25.2. berichtet ihr zum Beispiel über #MeToo und die Berlinale. Dabei fällt auch der Satz: „Sprache ist wichtiger als zuvor.“ Stimmt!
Und deshalb möchte ich euch auf eine sprachliche Verharmlosung von sexualisierter Gewalt in der gleichen Zeitung, wenige Seiten später, hinweisen.
Unter der Überschrift „Sexskandale …“ berichtet ihr über Fälle von sexualisierter Gewalt durch UN-Mitarbeiter gegen Kolleginnen. Hier geht es also nicht etwa um freiwillige Affären oder Orgien unter Gleichgesinnten, sondern um sexualisierte Belästigung und Gewalt.
Dem wird der Begriff „Sexskandale“ aber nicht gerecht, da er suggeriert, hier gehe es um Sex und nicht etwa um Gewalt.
Maren Kolshorn, Kassel
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen