blöde worte:
DFB: Suche Trainer!
„Alles Denkbare ist auch machbar. Das ist nicht von mir, das hat Albert Einstein gesagt.“ (Christoph Daum hat die Bewerbungsunterlagen schon mal eingereicht)
„Solch ein Modell lehne ich kategorisch ab.“ (Franz Beckenbauer will Daum nicht in einer Doppelfunktion als Vereins- und Nationaltrainer sehen)
„Das wäre eine große Ehre für mich.“ (Giovanni Trapattoni ist auch schon auf dem Weg zum Passbildautomaten)
Das Wort zum Mittwoch
„Wir sind nach vielen Jahren in einer Talsohle angekommen und müssen alles versuchen, um da wieder rauszukommen. Wir müssen unseren Fußball wieder dahin bringen, dass er die Menschen in Deutschland wieder begeistert.“ (Pater Egidius liest – wieder – die Messe)
Simplicissimus
„Wer keine Tore schießt, kann logischerweise kein Spiel gewinnen.“ (Belgiens Trainer Robert Waseige zum unglücklichen Spiel der Seinen)
„Wir haben zu viele Spieler, die nicht oft genug auf höchstem Niveau Fußball spielen.“ (derselbe; in Flämisch: „Paar jongens brachten niet, wat ik van hen verwachtte.“)
„Wir möchten diesen Sieg der ganzen Nation schenken.“ (Türkeis Trainer Mustafa Denizli freigiebig)
„Diese Mannschaft hat die Geschichte des türkischen Fußballs für immer verändert.“ (derselbe)
Rom referiert
„Ein Urschrei von Del Piero und ein fantastisches Tor erleuchten die Nacht mit azurblauen Stichflammen. Dino, nun finde einen Platz für ihn.“ (Die Gazzetta dello Sport mit gewohnter Dezenz)
Stockholm sagt
„So eine Niederlage ist zu akzeptieren.“ (Dagens Nyheter, skandinavisch besonnen)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen