bildungstipps und termine:
English for everyone heißt ein Angebot für Erwachsene, die befürchten, in einem „normalen“ Englischkurs nicht mitzukommen. Es gibt barrierefreie Räume, der Kurs ist bei Lernschwierigkeiten und langsamem Lernen geeignet. Zehn Termine, ab 4. 9., je dienstags 16.30 bis 18 Uhr. Infos: https://www.vhs-hamburg.de/kurs/ english-for-everyone/284575. Ort: Treffpunkt Altona, Große Bergstraße 189, 22767 Hamburg. Kosten: 20 Euro. Anmeldung erforderlich: ☎040-69 79 81 22 oder m.ollech@alsterdorf-assistenz-ost.de.
Zeit für Inklusion heißt ein Programmheft mit 200 regelmäßigen Sport-, Freizeit und Bildungsangeboten für Menschen mit und ohne Behinderung, das die Hamburger Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen heraus gibt. Zu finden unter www.hamburg.de/skbm/
Einen Schnupperkurs in Gebärdensprache bietet der Gehörlosenverband Hamburg an. Termine: 19. 9., von 17 bis 18.30 Uhr, sowie 17. 10. und 14. 11., jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Ort: Gehörlosenverband Hamburg e. V., Bernadottestraße 128, 22605 Hamburg. Der Kurs ist kostenlos. Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Gehörlosenverband Hamburg e. V., ☎040-88 20 51, info@glvhh.de.
Zum Tag der offenen Tür lädt Segemi e. V. (Seelische Gesundheit Migration und Flucht e. V.) am 24. September ein. Das psychosoziale Beratungs- und Koodinierungszentrum vermittelt SprachmittlerInnen für beraterischen, medizinischen, psychotherapeutischen und psychologischen Einsatzkontext. Ab 18 Uhr, Adenauerallee 10, 2. OG, 20097 Hamburg. Anmeldung erforderlich: Sprachmittlerpool@segemi.org.
Über High-School-Aufenthalte im englischsprachigen Ausland informiert die Carl-Duisberg-Gesellschaft in einer neuen Broschüre. Der Herbst ist die Zeit für Familien, sich über Auslandsaufenthalte im drauf folgenden Schuljahr zu informieren. Näheres auf: www.carl-duisberg-highschool.de.
Beim Tag des Wissens am 22. September 2018 stellen Hamburger ForscherInnen ihre Projekte rund um „Technik und digitale Welten“ vor und bieten von 13 bis 18 Uhr auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg (TUHH) Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Rund 20 Hochschulen und Institute sind vor Ort. Programm unter: https://www.tagdeswissens.de/programm/
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen