berlinmusik: Happy Doomsday

So, es ist wohl an der Zeit für diese schöne kleine Kolumne Adieu und Goodbye zu sagen, die „berlinmusik“ erscheint in dieser Form heute wohl zum letzten Mal. Als Rausschmeißer wie gerufen kommt die Band Berliner Doom, bildet sie doch hervorragend ab, was im Underground dieser Stadt weiterhin gärt.
„Notre Doom“ heißt das gerade erschienene Album der Gruppe, reduzierter Postpunk/New Wave mit leichten Kraut-Einflüssen ist darauf zu hören, dank der neuen französischen Sängerin Claire Roy bekommt das Ganze einen erfrischenden French Touch.
Mit Accent singt sie Songs wie „Mehringdamm“, das vom Rumstreunen in Berliner Kneipen handelt, in denen man sich zum Feierabendbier trifft und über Existenzielles unterhält („Wir sprechen über große Themen/ sprechen über Musik und Liebe“).
Sowieso erzählt Claire Roy in den Songs von ihrem Blick auf diese Stadt, von Illusion und Desillusion („Verkaufe mir Träume“), von kurzen Affären und langen U-Bahn-Fahrten. Von Berlinüberdruss ist bei ihr noch nichts zu spüren, so singt Roy in „Wie du heißt“: „In Berlin zu leben/ geht klar für mich“.
Gegründet wurde Berliner Doom 2018 von Boris Guschlbauer und Daniel WTO als Grindcore-Duo, inzwischen bilden die beiden mit Sängerin Claire Roy ein Trio und haben zu einem neuen Stil gefunden. Dieser minimalistische dunkle Wave-Sound klingt außerordentlich gut, live dürfte das richtig viel Spaß machen. In diesem Sinne: Happy Doomsday – und wir sind raus! Jens Uthoff
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen