berlinmusik: Eiscreme & Garage
Der einzige gültige Song aktuell ist natürlich „Ice Cream Dream“, ein kürzlich von der Schweizer Künstlerin Alexandra Landtwing alias Ay Wing veröffentlichtes Lied. „All We Want Is Ice Cream“, lautet der eingängige Refrain – und bringt damit die Bedürfnislage dieser Tage ganz gut auf den Punkt. Es gibt auch ein hübsches Video dazu, da wird viel geleckt und geschleckt, und es wird eine Art Speiseeis-Yoga aufgeführt. Komisch eigentlich, das es diese Disziplin in Berlin noch nicht gibt (wobei, sicher bin ich mir nicht). Der Song klingt wie ein aufgemöbelter 80er-Sommerhit, man vergisst ihn schnell wieder, aber macht ja nichts, muss ja auch nur noch ein paar Wochen halten.
Eine Spitzenidee bei diesem Wetter ist es auch, sich ein bisschen Garage- und Psychedelic Rock zu Gemüte zu führen. Und da sollte man den beiden frischen Berliner Bands Father Midnight und RYL mal ein Ohr, besser zwei Ohren schenken, denn die haben gerade eine extrem gute Split-LP veröffentlicht. Dabei bestreiten die musikalisch ähnlich orientierten Trios jeweils vier Stücke und sind auf ähnlich hohem Niveau unterwegs. Da scheppert es schön, da sind schön schrabbelige Gitarren zu hören, da weiß der überdrehte (Father Midnight) und coole (RYL) Gesang zu überzeugen. Es kommen einem Gruppen wie die 13th Floor Elevators, die zeitgenössischeren Thermals oder diverse zuckrige Psych-Pop-Bands in den Sinn. Das rockt durchweg. Auch das Saurier-Cover ist gelungen.
Wer viele gute Berliner Underground-Bands auf nur einer einzigen Kompilation entdecken will, der wird gerade ausgerechnet bei einem amerikanischen Label fündig. Die kalifornische Plattenfirma Burger Records hat, unterstützt von einigen Playern der Hamburger Musikszene, einen Sampler mit Acts von der Elbe und der Spree zusammengestellt. Arbeitstitel: „Burger World: Germany“. Auf der Kompilation geht es ebenfalls oft rockig und garagenrockig zu, und Berlin ist mit den Slackerinnen Gurr, der Grindcore-Sensation Cuntroaches, der Americana-Queen Saba Lou, den Garagenrockern Chuckamuck, den Psych-Poppern Fenster, den Rockern The Underground Youth und einigen weiteren vertreten. Eine hübsche Sommerkollektion. Jens Uthoff
Ay Wing:„Ice Cream Dream“ EP (Sibling Records) | Father Midnight/RYL: „Cape Carnage“ (Rood Woof Rec.), RYL live: 10. August, Mellowpark | V. A.: Burger World: Germany (Burger Rec.)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen