berliner szenen: Apparätchen und Augenmaß
Krank geworden. Zur Apotheke gefahren, Grippemittel gekauft. Nicht besonders nett bedient worden, in einer Sprache namens „Mürrisch“. Man scheint in dem Laden wohl keine Freude an freundlichen Kunden zu haben, denk ich beim Bezahlen, spare mir aber meine Worte. Draußen dann seh ich, dass sich hinter meinem Auto eine Mitarbeiterin der Parkraumüberwachung positioniert hat. Sie bedient bereits emsig ihren Apparat.
Nein, bitte nicht!, murmle ich vor mich hin. Entschuldigung, ruf ich mit halber, sprich: laryngitischer Stimme, mich nähernd, halt-halt-halt, sag ich, können Sie’s bitte rückgängig machen, ausnahmsweise? Die Mitarbeiterin sieht mich ruhig an, fast neugierig. Lässt mich ausreden. Ich komme gerade aus der Apotheke, hab Grippe, präzisiere ich. Hab den Parkschein vergessen, tut mir leid, sag ich, sonst denk ich immer dran, nur heute nicht, bin ziemlich lädiert. Ich zeige ihr die Hustenmittel, die ich eben gekauft habe, samt Quittung und Maske halt ich sie in der Hand. Sie nickt. Ich leg mich jetzt gleich wieder ins Bett, krächze ich. Sie senkt den Blick hin zu ihrem Apparätchen, drückt eine Tastenkombination, und schenkt mir die Worte: „In Ordnung. Ruhen Sie sich gut aus.“ Ich bedanke mich. Augenmaß, Mitmenschlichkeit – und das im technisierten Zeitalter, und das seitens der Parkraumüberwachung!
Ich setze mich ermattet ins Auto. Leicht abgewandeltes Déjà-vu-Erlebnis der Knöllchenszene in Aki Kaurismäkis Film „Ariel“. Nur zur Sicherheit blicke ich deswegen kurz noch neben mich, aber nein, ich bin ganz allein im Auto (im Übrigen kein Cabriolet). Die Mitarbeiterin setzt in einiger Entfernung ihre Arbeit fort. Ihre Worte klingen in mir nach. Wohltuend! Länger nicht mehr erlebt auf diesem rauen Pflaster namens Berlin. Ganz unerwarteter Genesungsbooster.
Felix Primus
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen