piwik no script img

berliner szenenVivi@n ist da

Warten royale

Toll, was der Burda Verlag zur Premiere von Vivi@n, seiner neuen „crossmedialen Medienmarke für Frauen“, an den Start bringt. Vor dem Debis-Center am Potsdamer Platz liegt ein roter Teppich, auf dem sich blonde Frauen oft genug um die eigene Achse drehen, um sich am nächsten Morgen garantiert in den Frühstücksmagazinen wiederzufinden. Daneben stehen gut gekleidete Jungs, die die Arschbacken zusammenkneifen und tapfer lächeln.

Ausharren heißt im Folgenden das Motto des Abends. Es signalisiert, dass hier viele Menschen sind, die sich viel mitzuteilen haben. Deswegen wird die Kontaktpflege durch kein Rahmenprogramm gestört. Auf Monitoren kann man gucken, wie man beim Dumm-Rumstehen und auf dem roten Teppich aussieht. Später kommt doch noch was: ein ordentliches Büffet und eine schlimme Band. Die Leute wollen, dass was passiert. Und sie wollen beweisen, dass sie darauf auch warten können. SG

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen