piwik no script img

berliner szenenDie Gasag und wir

Undichte Welt

„Sie waren aber lange nicht hier“, begrüßt uns der Kellner beim Italiener an der Bornholmer Straße. Gegenüber, in der „Bretterbude“, macht Sat.1 gerade Außenaufnahmen für den Film „Die zweite Chance“. Dekorateure haben die rostige Schultheiss-Reklame mit dem Schriftzug „Konditorei“ überklebt. Wir sprechen über Politik, dann über Sushi-Bars. Schließlich erzählt Julia, das bei ihr zu Hause zur Zeit die Küche kalt bleibe. Die Gaswerke überprüfen gerade die Leitungen im nördlichen Prenzlauer Berg. Im Hausflur fand sich die handschriftliche Mitteilung, wegen „Undichtigkeiten in den Gasgebrauchsleitungen“ sei der gesamte Hausanschluss vorübergehend außer Betrieb. In Kürze will der Vermieter allen Besitzern von Gasherden elektrische Kochplatten zur Verfügung stellen. Die Reparatur wird dauern. Der Hauswart hat vorsorglich Frau und Kinder schon einmal in den Urlaub vorausgeschickt, er selber wird morgen früh die Stadt verlassen. Wenn er wieder da ist, wird Julia ihm zurufen: „Sie waren aber lange nicht hier!“ ANSGAR WARNER

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen