piwik no script img

berichtigung

Doch keine Agentin des Patriarchats. Monika Grütters hat in ihrer Amtszeit als Kulturstaatsministerin folgende Frauen auf führende Posten berufen: Hetty Berg, seit 2019 Direktorin JMB; Gundula Bavendamm, seit 2016 Direktorin Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung; Sandra Richter, seit 2019 Direktorin Deutsches Literaturarchiv Marbach; Ulrike Lorenz, seit 2019 Präsidentin Klassik Stiftung Weimar; Mariette Rissenbeek, seit 2020 Geschäftsführerin Berlinale; Stephanie Rosenthal, seit 2018 Direktorin Gropius Bau; Eva Kraus, seit 2020 Intendantin Bundeskunsthalle Bonn; Andrea Riedle, seit 2020 Direktorin der Topographie des Terrors; Julia Draganović, seit 2019 Direktorin Villa Massimo Rom; Marita Liebermann, seit 2017 Direktorin Deutsches Studienzentrum Venedig. Das ist eine beeindruckende Liste, also große Entschuldigung für den verengten Blick auf Berliner Besetzungen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen