piwik no script img

■ beiseiteEiserner Ulrich

Hin und her wogen die Meldungen über den geplanten, nicht geplanten, verzögerten, nicht gewünschten, sicheren Umzug des Metropol-Theaters ins Schiller Theater und damit über die umstrittene Grundsanierung des Hauses an der Friedrichstraße, welche eine Privatisierung erforderlich macht. Aber Kultursenator Ulrich Roloff-Momin läßt sich nicht irritieren, sondern bleibt eisern beim einmal eingeschlagenen Weg, auch wenn alle Fraktionen Revision fordern: Obwohl das Metropol-Theater die nächste Spielzeit im eigenen Haus eröffnen wird, werde die erste Premiere doch bereits im Schiller Theater stattfinden – umgezogen wird, saniert wird, privatisiert wird, hugh.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen