piwik no script img

auslaufIn die Natur, im Kino

Hallo, mein Name ist Troy McLure. Sie kennen mich vielleicht noch aus Filmen wie „Glückliche Kühe“, „Wasser in der Wüste“ oder „Der Agrar-Rebell“. Und sollten Sie Interesse an Themen wie natürlichen Ressourcen und Energien, Landwirtschaft und Gentechnik, Mensch und Natur oder Ökologie und Ökobewegung haben, so können Sie sich diese und 16 weitere Beiträge des 18. Internationalen Umwelt Film Festivals Ökomedia heute und morgen im Cubix-Kino am Alexanderplatz anschauen. Dabei ist für die Popinteressierten unter Ihnen übrigens auch der „Weshalb man darüber nachdenken sollte, Vegetarier zu werden“-Animationsfilm „Am I Wrong“ von Geoffroy de Crécy, dem Video zum gleichnamigen Hit seines berühmten Bruders Etienne. Das komplette Programm gibt’s im Netz unter www.nabu-berlin.de, der Eintritt pro Themenblock beträgt 2,5 Euro, ermäßigt nur 1,5 Euro und für Schüler läppische 0,5 Euro.

Ökomedia 2002 im Cubix, 9. und 10. 3.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen