auf der allee gekauft 6:
Ein Glas schwarzer Tee mit Zucker
Dann läuft da auch noch eine Ratte über die Wiese vor dem Sonnen-Center. Ein junger Mann macht ein Foto und lächelt. Andere junge Männer streiten sich über das Baujahr des Autos, das sie gerade gesehen haben. Ob das diese Problemjugendlichen sind? Sie verschwinden in ihre Häuser, die es als Verbrecherkulisse der Serie „4 Blocks“ zu bundesweitem Ruhm gebracht haben. Das Einkaufszentrum, für das von der Allee aus mit großen Tafeln geworben wird, ist wahrlich kein Shoppingparadies. Der Friseur scheint gut zu laufen, ein Supermarkt, ein kleinerer Lebensmittelladen und die Apotheke komplettieren die Grundversorgung. Das Café Zimtschnecke mit seinen hausgemachten Backwaren ist der Sonnenschein des Centers. Zwei Läden stehen leer. An einem hängt ein Zettel des Berliner Vereins für Integration. „Dieses Büro ist ab sofort geschlossen“, steht drauf. Ein Laden sieht aus wie eine Sportwettenbude. Dort werden schon lange keine Wetten mehr abgenommen. „Das ist zehn Jahre her“, sagt der Mann hinter dem Tresen. Viel ist nicht los in seinem Café. Ein Glas Tee gibt es für 1,50 Euro. (arue)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen