: atom und krebs
komische kügelchen
Was sind die Ursachen der zahlreichen Leukämiefälle bei Kindern im Umkreis des AKW Krümmel? Während die Bürgerinitiative früher das AKW verantwortlich machte, haben Wissenschaftler nun eher die Forschungseinrichtung Geesthacht als mögliche Strahlenquelle ausgemacht. Am 12. September 1986, so die These, habe sich dort ein Unfall ereignet, bei dem Spaltprodukte freigesetzt wurden. Diese fänden sich nun in Form kleiner Kügelchen (Durchmesser ein Millimeter) in der Erde und auf Hausdächern. Die Arbeitsgemeinschaft Physikalische Analytik und Messtechnik aus Gießen legte Anfang der Woche ein neues Gutachten vor. Demnach enthalten die Kügelchen strahlende Partikel. Das Niedersächsische Landesamt für Ökologie stellt dies infrage. Unterdessen teilten die Hamburger Elektrizitätswerke gestern mit, das AKW Krümmel werde wegen defekter Brennelemente heute, und damit früher als geplant, für eine Woche vom Netz gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen