Der Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wird gerne als Opfermythos erzählt. Ein Bündnis plädiert für einen Verzicht auf das Gedenken.
ca. 133 Zeilen / 3984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen gesichtet. Drohnenexpertin Franke kritisiert die fehlende Ausstattung der deutschen Behörden.
ca. 179 Zeilen / 5349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Vor einem großen KI-Gipfel in Paris warnen Expert:innen vor möglichen Folgen. Der Gastgeber fordert mehr „wirtschaftlichen Patriotismus“.
ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die politischen Debatten übers Essen hängen ihr „zum Halse raus“, sagt Tina Andres vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.
ca. 154 Zeilen / 4605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
ca. 22 Zeilen / 642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Nach 15 Jahren Vorbereitung haben sich Estland, Lettland und Litauen an Europas Stromnetz angeschlossen. Die Leitungen zu Russland sind abgebaut.
ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vize-Grünenchef Sven Giegold und Carla Reemtsma von Fridays for Future haben sich in puncto Klimaschutz und Asyl einiges zu sagen. Ein Streitgespräch.
ca. 573 Zeilen / 17178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
ca. 17 Zeilen / 509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
CSU-Chef Markus Söder hielt eine Rede bei einem Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus. Verglich er dabei den Angriff in Aschaffenburg mit dem Holocaust?
ca. 129 Zeilen / 3867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die non-binäre Person Maja T. wurde mit Billigung eines Berliner Gerichts nach Ungarn ausgeliefert. Das Bundesverfassungsgericht hat dies nun beanstandet.
ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bevor die Verjährung droht, tauchen neue Aspekte auf, die zu neuen Strafanzeigen führen. Auch die Politik steht in der Verantwortung.
ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die AfD soll sich kommende Woche auf der Stuttgarter Bildungsmesse Didacta präsentieren dürfen. Die Kritik ist groß.
ca. 135 Zeilen / 4021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Geflüchtete sollen unbegrenzt Bargeld abheben dürfen
ca. 65 Zeilen / 1948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 17 Zeilen / 485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die von Vietnams Geheimdienst gesuchte Nguyễn Thị Thanh Nhàn erhält Schutz vom deutschen Staat. Der verspricht sich von der Frau Informationen.
ca. 118 Zeilen / 3531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 39 Zeilen / 1170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 24 Zeilen / 717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
US-Präsident Trump knüpft seine Unterstützung für die Ukraine an die Lieferung von seltenen Erden. Die Idee hat mehrere Haken.
ca. 140 Zeilen / 4200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Maßnahme zielt darauf ab, dass auf dem Autobahnring der Stadt weniger PKWs fahren. Auch die Luftqualität soll sich dadurch verbessern.
ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission ist wegen Verschmutzungen durch Quecksilber und andere Gifte besorgt. Deutschland erhält ein besonders schlechtes Zeugnis.
ca. 62 Zeilen / 1857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.