ca. 18 Zeilen / 513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Beim Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa hatte die Polizei ihre Hunde nicht im Griff. Verletzte will, dass Polizei die Klinikrechnung bezahlt.
ca. 106 Zeilen / 3175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Bayern wird eine Klimaaktivistin nicht als Referendarin zugelassen. Ein früherer Rechtsextremist dagegen darf im Freistaat als Lehrer arbeiten.
ca. 185 Zeilen / 5524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit Herbst 2024 gibt es an den deutschen Grenzen feste Kontrollen. Das kostete in drei Monaten alleine 27,6 Millionen Euro.
ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 218 politisch motivierte Angriffe
ca. 54 Zeilen / 1602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein kompliziertes Casting machte Horst Köhler einst zum Bundespräsident. Im Amt war er proafrikanisch, christlich grundiert und politisch klug. Ein Nachruf.
ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Expert:innen wehren sich gegen die Vereinnahmung des Messerangriffs in Aschaffenburg. Ihre Meinung: Stigmata befeuerten Probleme, statt sie zu lösen.
ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schon vor Corona ignorierten manche Mediziner den Forschungsstand zu HIV und Aids. André wäre deshalb fast gestorben. Trotzdem besucht er seinen Arzt noch.
ca. 577 Zeilen / 17284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Passwörter gehören zu den alltäglichen Ärgernissen. Warum nur tun wir uns so schwer damit? Unsere Kolumnistin hat da eine Idee.
ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
2026 soll der Große Preis von Spanien in der Hauptstadt stattfinden. Der Bürgermeister verspricht null Kosten, aber Jobs und Einnahmen. Geht das?
ca. 179 Zeilen / 5348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In das Zwischenlager Gorleben kommt kein zusätzlicher Atommüll. Landräte aus Bayern wollten nuklearen Abfall aus dem Süden in den Norden verlagern.
ca. 100 Zeilen / 2979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Es gibt keine ressortübergreifende feministische Strategie der Bundesregierung. Bei Entscheidungen über Gasdeals und Haushalt zeigt sich das.
ca. 261 Zeilen / 7813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kunden erhalten keine Entschädigung, wenn sie wegen Zugausfalls eine frühere Verbindung nehmen müssen, die länger dauert als gebucht. Ist das gerecht?
ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Daniel Křetínský macht viel Geld mit Geschäften, die zum Aufheizen des Klimas führen. Jetzt will er den deutschen Energiekonzern Uniper übernehmen.
ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Brüsseler Audi-Werk schließt Ende Februar. Unternehmen und Gewerkschaften einigen sich nach schwierigen Verhandlungen auf Abfindungen.
ca. 109 Zeilen / 3242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Haustürgeschäfte sind auch in Zeiten von Social Media noch üblich. Bei Verbraucher:innen sind sie unbeliebt – bei Unternehmen sieht es anders aus.
ca. 151 Zeilen / 4517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Physikern Oda Becker legt ein Gutachten zur Gefährdung der Atommüllzwischenlager durch Unfälle oder Attacken vor. Ein Risiko: Angriffe.
ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die ärmere Hälfte der Bevölkerung wird bei Darlehen und Geldanlagen benachteiligt, zeigt eine Studie. Dadurch wächst die soziale Kluft weiter.
ca. 96 Zeilen / 2859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Solarkraft ist so erfolgreich, dass sie teils das Stromnetz überlastet. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu, was jetzt hilft.
ca. 208 Zeilen / 6228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Offshore-Windparks fördern die Ansiedlung von Muscheln. Sie müssen die Weichtiere aber besser schützen. Das geht, ist eine Forscherin sicher.
ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.