Als Lehrling war er einer der Besetzer der Baustelle im badischen Wyhl. Heute ist Axel Mayer 69 Jahre alt und zieht Bilanz, was sich verändert hat.
ca. 92 Zeilen / 2760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Umweltschützer:innen blicken enttäuscht auf die schwarz-grüne Atompolitik in Nordrhein-Westfalen. Über 150 Atommülltransporte sind geplant.
ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Umweltorganisation unterliegt vor Gericht in Oslo bei dem Versuch, Norwegens Tiefseebergbau zu stoppen. Jetzt erwägt sie, in Berufung zu gehen.
ca. 101 Zeilen / 3002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Schutzhülle des Atomkraftwerkes Tschernobyl wird bei einem Angriff getroffen. Kurzzeitig brennt es. Die Radioaktivitätswerte seien stabil, heißt es.
ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der rechtsextreme Anschlag begleitet Überlebende jeden Tag. Ihre Enttäuschung über den Staat ist groß. Aufgeben wollen sie aber auch 5 Jahre danach nicht.
ca. 354 Zeilen / 10604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Bis heute gibt es Ungereimtheiten zum Anschlag von Hanau. Doch die Taten verjähren nun fünf Jahre später, Angehörige kämpfen weiter um Aufklärung.
ca. 319 Zeilen / 9542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In München ist ein Auto in eine Ver.di-Demonstration gefahren. Die Behörden gehen von einem Anschlag aus, tatverdächtig ist ein afghanischer Flüchtling.
ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Rechtsextreme Straftaten erreichen neuen Höchststand: mehr als 40.000 Delikte. Das zeigt eine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke).
ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg beginnt der Untersuchungsausschuss mit der Aufarbeitung. Drei Aspekte stehen dabei im Fokus.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Fall des Mannheimer Messerangriffs vom vergangenen Mai beginnt nun der Prozess. Das Verfahren soll auch klären, was den Attentäter antrieb.
ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die scheidende Bundesregierung hat im Januar Rüstungsexporte für fast 2 Millionen Euro nach Israel genehmigt. Darunter Komponenten für Landfahrzeuge.
ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Tourismusbranche boomt. Übernachtungen im Inland sind auf Rekordhoch, doch auch Fernreisen per Flugzeug stehen weiterhin hoch im Kurs.
ca. 71 Zeilen / 2127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Noch reagiert Deutschlands größter Stahlhersteller entspannt auf US-Präsident Trumps Strafzölle. Experten warnen vor billigen Importen aus Asien.
ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumimporte verhängt. Das trifft auch die EU. Doch die setzt offenbar noch auf Verhandlungen.
ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Beim Prozessbeginn bestreitet der Angeklagte, den Mord in Bayern wegen des Kriegs verübt zu haben
ca. 42 Zeilen / 1259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 39 Zeilen / 1154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wird gerne als Opfermythos erzählt. Ein Bündnis plädiert für einen Verzicht auf das Gedenken.
ca. 133 Zeilen / 3984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.