Auch in diesem Jahr hat die taz zu Missständen recherchiert, zu denen bisher nicht berichtet wurde. Doch wie ging es nach den Recherchen weiter?
ca. 829 Zeilen / 24846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseestromkabel aus. Ein Öltanker soll das Kabel beschädigt haben. Er soll zur russischen Schattenflotte gehören.
ca. 101 Zeilen / 3004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 41 Zeilen / 1218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die iranische Regierung will Whatsapp und Google Play freigeben. Doch für die Bevölkerung in Iran ändert es kaum etwas.
ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Gewaltsame Unruhen nach Bestätigung des Wahlsiegs der Regierungspartei fordern 125 Tote in drei Tagen. Mosambik könnte zwei rivalisierende Regierungen bekommen.
ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach einem tödlichen Unfall in Novi Sad geht die serbische Bevölkerung seit Wochen auf die Straße. Sie fordern Aufklärung.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am 25. Dezember tritt in Vietnam eine neue Verordnung in Kraft: auch internationale Webseiten müssen dem Staat nun Nutzerdaten zur Verfügung stellen.
ca. 118 Zeilen / 3531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 41 Zeilen / 1207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der slowakische Premier Fico reist überraschend zu Putin, um über die slowakische Gasversorgung zu sprechen. Die Opposition protestiert.
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kolumbien darf das Land der U'wa nicht einfach so für Tourismus und Bergbau öffnen. Das sagt der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte.
ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Opposition will ab Montag die Proteste verschärfen, wenn der Wahlsieg der Regierungspartei bestätigt wird. Schon über 130 Menschen wurden getötet.
ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Protestgruppe Letzte Generation sucht einen neuen Auftritt: Name und Strategie sollen sich ändern. Aufgeben wollen die Aktivist*innen nicht.
ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat die USA zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Sein Nachfolger Donald Trump wird sich wohl nicht daran halten.
ca. 73 Zeilen / 2167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein Bündnis fordert ein allgemeines Tempolimit noch vor der Wahl. Gesundheit, Sicherheit und Klima würden davon profitieren. Und doch kommt es nicht.
ca. 138 Zeilen / 4136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
2024 wird beim Kohleverbrauch ein Rekordjahr. Ob die Wende gelingt, hängt von China ab: Das verbrennt 30 Prozent mehr Kohle als der Rest der Welt.
ca. 118 Zeilen / 3513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 19 Zeilen / 547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Fehlende Ladesäulen sind nicht der Grund für schlechte Absatzzahlen von E-Autos, sagt die Energiebranche. Die Stromimporte sind 2024 gestiegen.
ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt.
ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.