ca. 22 Zeilen / 660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Kanzler kritisiert Forderungen, Verbrauchern Knallkörper auch zu Silvester zu verbieten. Die Branche sieht Tote durch illegale Böller verursacht.
ca. 71 Zeilen / 2123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
AktivistInnen besetzen einen kleinen Wald nahe dem geretteten „Hambi“. Sie befürchten, dass der Energiekonzern RWE die Bäume bald roden will.
ca. 137 Zeilen / 4091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutschland und Europa setzen auf „Housing First“, um Obdachlosigkeit zu bekämpfen. In New York hat sich das Modell nicht durchgesetzt. Was können wir daraus lernen?
ca. 653 Zeilen / 19570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
ca. 22 Zeilen / 642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Am 1. Januar wurde in Deutschland mehr Ökostrom produziert als insgesamt Strom verbraucht. Warum trotzdem fossile Kraftwerke laufen mussten.
ca. 124 Zeilen / 3693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Zahl der Erwerbstätigen stieg 2024 auf 46,1 Millionen. Doch die Krise hinterlässt bereits Spuren
ca. 62 Zeilen / 1857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Frauen stellen ein Viertel der Vorstandsmitglieder der größten deutschen Aktiengesellschaften
ca. 60 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Gastroketten wie KFC tun sich laut der Deutschen Umwelthilfe schwer mit der Pflicht, Speisen und Getränke nicht nur in Wegwerfverpackungen auszugeben.
ca. 72 Zeilen / 2132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 39 Zeilen / 1143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 22 Zeilen / 652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Bund hat seine Beschäftigungsgarantie für die PCK-Raffinerie in Schwedt verlängert. Diese brauchte wegen des Ukrainekrieges neue Bezugsquellen
ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Russisches Gas kommt nun nicht mehr über das angegriffene Land nach Mitteleuropa. Österreich und die Slowakei waren die letzten Abnehmer.
ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2024 wurde mehr gespart, weshalb die Vermögen laut einer neuen Studie stiegen. Es ist ein Symptom der Krise – und der Reichtum bleibt ungleich verteilt.
ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der sozialdemokratische Präsident Zoran Milanović schrammt an der absoluten Mehrheit vorbei. Die finale Abstimmung ist für den 12. Januar angesetzt.
ca. 135 Zeilen / 4044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wie soll Einwanderung in die USA künftig aussehen? Wenn es nach Hardlinern geht, soll niemand mehr zuwandern. Trump und Musk wollen hingegen Arbeitsvisa ausbauen.
ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Erst bombardiert Pakistan in Afghanistan pakistanische Taliban. Dann schlägt Afghanistans Taliban-Regierung zurück. Die Beziehungen erreichen einen Tiefstand.
ca. 106 Zeilen / 3166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Bundesstaat New York haben Justizangestellte den Schwarzen Robert Brooks zu Tode geprügelt. Die Bodycams der Männer zeichneten den Gewaltexzess auf.
ca. 95 Zeilen / 2821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach Präsident Yoon Suk Yeol wurde nun auch sein Vertreter Han Duck Soo vom Amt suspendiert. Das Machtvakuum in Seoul verschärft sich damit weiter.
ca. 145 Zeilen / 4343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.