Italien beherrschte einst mit Gewalt die Region am Horn von Afrika. Heute wirft Rom Menschen von dort vor, als „Invasoren“ nach Europa zu kommen.
ca. 253 Zeilen / 7563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Unser Autor musste einige Strapazen erleiden, weil er nicht in den Urlaub fliegen will. So entdeckte er ungeahnte Sympathien für Christian Lindner.
ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
ca. 19 Zeilen / 569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Deutsche Umwelthilfe findet bei Messungen undichte Stellen an Biogasanlagen – und einem LNG-Terminal. Dort strömt aggressives Klimagas aus.
ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bis 2040 sollen einer Prognose des Ministeriums zufolge Schienentransporte und E-Mobilität zunehmen – wenn auch nicht genug. Wie kommt man darauf?
ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
NGOs und Gewerkschaften werden an Beschwerdeverfahren des Lieferkettengesetzes beteiligt. Der Kanzler verspricht derweil: Das Gesetz „kommt weg“.
ca. 147 Zeilen / 4402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 32 Zeilen / 952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Bahn macht die mietbaren Arbeitsplätze dicht, die sie bisher an größeren Bahnhöfen angeboten hat. Die Nachfrage sei zu gering.
ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach dem Brüsseler Rechtsruck könnte die Fangmethode erlaubt bleiben, befürchtet Ocean Care. Bisher gab es schon einen Aktionsplan dagegen.
ca. 92 Zeilen / 2742 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Eigentlich hat Olaf Scholz versprochen, ab 2025 sechs Milliarden Euro jährlich für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Das wird wohl nichts.
ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verkehrsverbände fürchten die steigende Schienenmaut und fordern mehr Unterstützung. Sonst drohe die Verlagerung von Güterverkehr auf die Straße.
ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 34 Zeilen / 1002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Bundesnetzagentur genehmigt Anträge für das Wasserstoff-Kernnetz. Damit kann der Ausbau der wichtigen Infrastruktur beginnen.
ca. 154 Zeilen / 4618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Fahrradhersteller und -händler klagen über eine angespannte Wirtschaftslage. Die Branche hat aber Ideen dafür, wie ein Aufschwung gelingen kann.
ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Tropensturm „Oscar“ ist auf die karibische Insel Kuba getroffen. Die war schon zuvor tagelang ohne Elektrizität, weil das größte Kraftwerk ausfiel.
ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Durch Steuervorteile für fossil betriebene Firmenautos entgeht dem Staat eine Menge Geld, zeigt eine neue Studie. Das bremst die Verkehrswende.
ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.