Fahrradhersteller und -händler klagen über eine angespannte Wirtschaftslage. Die Branche hat aber Ideen dafür, wie ein Aufschwung gelingen kann.
ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Tropensturm „Oscar“ ist auf die karibische Insel Kuba getroffen. Die war schon zuvor tagelang ohne Elektrizität, weil das größte Kraftwerk ausfiel.
ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Durch Steuervorteile für fossil betriebene Firmenautos entgeht dem Staat eine Menge Geld, zeigt eine neue Studie. Das bremst die Verkehrswende.
ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Gewänne der Ex-Präsident die US-Wahlen, gäbe es viel zu tun, um Institutionen vor ihm zu retten
ca. 98 Zeilen / 2923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die US-Ozeanbehörde warnt, dass drei Viertel der Bestände weltweit von Korallenbleiche betroffen sind. Ursache ist die Erwärmung der Meere
ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Jahrelang galt der Unkrautvernichter Flufenacet als sicher. Doch nach neuen Studien sollen Mittel mit dem Wirkstoff die Zulassung verlieren.
ca. 135 Zeilen / 4035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten.
ca. 582 Zeilen / 17437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Interne Dokumente zeigen: Bei den EU-Verhandlungen zum Recht auf Reparatur bremste Deutschland. Verbände fordern nun Ambitionen bei der Umsetzung.
ca. 116 Zeilen / 3453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Abwrackprämie könnte den Autoverkehr klimafreundlicher machen. Maßnahmen vor der Zulassung neuer Autos fänden die Forschenden aber noch besser.
ca. 98 Zeilen / 2919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Treibhausgas-Konzentration in der Erdatmosphäre steigt stark an. Offenbar schwindet die Kapazität der Ökosysteme, Kohlendioxid zu binden.
ca. 71 Zeilen / 2129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der CO2-Preis wird steigen. Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung fordern ein Klimageld als Ausgleich für steigende Energiekosten.
ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die norwegische Regierung hat einem Bergbauunternehmen erlaubt seinen Grubenabfall im Gewässer zu entsorgen. Umweltschützer sind vor Gericht gezogen.
ca. 146 Zeilen / 4355 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Energiewende geht voran, zeigt der IEA-Weltenergieausblick. Für den Globalen Süden sind die Bedingungen schwieriger, auch wegen des Klimawandels.
ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der „Belami von Eimsbüttel“ trifft auf Kreta mit Aktivisten und Verschwörungstheoretikern zusammen: Frank Schulz hat einen Klimawandelroman geschrieben.
ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Es ist eine Sache, für die es keine Sprache gibt: der Missbrauch an Kindern. Neige Sinno hat dennoch ein bemerkenswertes Buch darüber geschrieben.
ca. 142 Zeilen / 4240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Mit der Verschiffung von 16 Männern aus Bangladesch und Ägypten beginnt Italien die Auslagerung von Asylverfahren nach Albanien.
ca. 110 Zeilen / 3296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
2018 war ein Syrer an der deutschen Grenze zurückgewiesen und ohne Asylprüfung abgeschoben worden. Die Richter sahen gleich mehrere Rechte verletzt.
ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.