Das Kabinett beschließt zwei Entwürfe für die Umsetzung der EU-Asylreform. Die Pläne gehen weit über das hinaus, wozu Deutschland verpflichtet wäre.
ca. 89 Zeilen / 2662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Stellenstreichungen beim Zulieferer-Betrieb sind laut Experten das Ergebnis verfehlter Industriepolitik. Die IG-Metall will das nicht hinnehmen.
ca. 110 Zeilen / 3288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 28 Zeilen / 827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bislang bedient der Ferienflieger Ziele wie die Kanaren oder Kuba. Nun sieht er eine Marktlücke: Städtereisen nach München, Berlin oder Hamburg.
ca. 102 Zeilen / 3048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das schwere Unwetter werde vielleicht Kakis in Deutschland kurz verteuern, erwartet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Aber nicht viel.
ca. 69 Zeilen / 2050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Noch eine Technik-Störung bei der Deutschen Bahn: Kunden zahlten Geld, bekamen aber keine Tickets. Gutscheine wurden auch nach Tagen nicht erstattet.
ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Experten aus Umwelt und Wirtschaft halten nichts von Lindners Forderung, die nationalen Klimaziele aufzugeben. Auch ökonomisch sei sein Plan Unfug.
ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fast ein Fünftel der für hochradioaktiven Atommüll diskutierten Gebiete ist aus dem Rennen. Brandenburg und Bayern können aufatmen.
ca. 100 Zeilen / 2986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Forschung zeigt die Folgen der Erderwärmung auf schwangere Frauen, Mütter und Neugeborene. Die Gefahr sei ein „blinder Fleck“ laut dem Bericht.
ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Gleich drei EU-Kommissare sollen sich künftig in Brüssel um Klimapolitik kümmern. Im Europaparlament könnte die erfahrenste Politikerin durchfallen.
ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Jedes Jahr werden hierzulande 2,8 Milliarden Kaffeekapseln verbraucht. Die Deutsche Umwelthilfe fordert das Umstellen auf Mehrwegprodukte.
ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Bajszel in Berlin-Neukölln hat sich dem Kampf gegen Judenhass verschrieben. Seit Monaten attackieren Hamas-Freunde die Kneipe, verbal und tätlich.
ca. 563 Zeilen / 16861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Ist der Käse nun von glücklichen Kühen, oder nicht? Labels, die im Supermarkt für Orientierung sorgen sollen, haben mitunter den gegenteiligen Effekt.
ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
ca. 39 Zeilen / 1152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Starkregen, Fluten, Dürre, Hitze – all das macht die Klimakrise wahrscheinlicher. Um sich daran anpassen zu können, wäre Klimaschutz umso wichtiger.
ca. 89 Zeilen / 2644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Teilen Spaniens herrscht durch extremen Regen Chaos. Mehr als 100 Menschen kamen ums Leben. In der Kritik steht vor allem die Regionalregierung.
ca. 132 Zeilen / 3932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.