Auf der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan präsentierten sich heute die Staatschefs. Der Gastgeber lobte fossile Energieträger als „Geschenk Gottes“.
ca. 154 Zeilen / 4592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Menschenrechtsorganisationen fordern mehr Ressourcen für das Amt und eine Sorgfaltspflicht für Unternehmen.
ca. 127 Zeilen / 3796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Soziale und nachhaltige Industriepolitik funktioniert nur gesamteuropäisch, sagt Ökonom Jakob Hafele. Ein nationaler Fokus verschwende Chancen.
ca. 160 Zeilen / 4778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
ca. 22 Zeilen / 660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 15 Zeilen / 431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
NGOs haben die Berichte von Textilunternehmen über die Umsetzung des Lieferkettengesetzes analysiert. Die Bilanz: Das Gesetz zeigt Wirkung.
ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Oberlandesgericht lehnt eine „Gehörsrüge“ des Agrarverbands ab. Damit darf Janna Luisa Pieper ihn weiter als „rechtspopulistisch“ bezeichnen.
ca. 120 Zeilen / 3600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Union will die Atomkraft wiederhaben – und die CO2-Bepreisung zum Kern des Klimaschutzes machen. Dabei greift sie auch eine Idee der Ampel auf.
ca. 123 Zeilen / 3666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission bemängelt falsche Rabattaktionen und Glücksspielpraktiken
ca. 70 Zeilen / 2099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Viele Multimilliardäre verbuchen nach der Wahl noch deutliche finanzielle Gewinne. Allen voran: ein enger Vertrauter des nächsten US-Präsidenten.
ca. 76 Zeilen / 2270 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mehr Schwarze Männer als je zuvor wählten die Republikaner. Warum? Eine Spurensuche in der Schwarzen Hauptstadt der USA.
ca. 441 Zeilen / 13216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Ex-Innenminister Seehofer (CSU) blieb im Afghanistan-Untersuchungsausschuss kritikunfähig. Unklar ist, wie der Ausschuss nach dem Koalitionsbruch weitergeht.
ca. 159 Zeilen / 4766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 16 Zeilen / 480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Amnesty International hat erfolgreich geklagt: Das Verfassungsgericht verlangt Nachbesserungen bei der Überwachungspraxis des Bundesnachrichtendienstes.
ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Bundestag stimmt für einen gemeinsamen Antrag der scheidenden Ampel-Parteien und der Union. Die Linke enthielt sich, das BSW stimmte dagegen.
ca. 237 Zeilen / 7085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung soll das Gewalthilfgesetz bringen. Das Familienministerium gab den Entwurf nun in die Ressorts.
ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das BSW lässt die Sondierungsgespräche mit CDU und SPD scheitern. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt Ministerpräsident Kretschmer weiterhin aus.
ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 42 Zeilen / 1234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.