ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 39 Zeilen / 1167 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Das kleine Ostseebad Hohwacht zwischen Kiel und Fehmarn ist noch immer ein bisschen Fischerdorf geblieben. Umgeben ist es von einem Vogelparadies, dem pittoresken Lütjenburg, einer Turmhügelburg und Schleswig-Holsteins schönstem Gutshof
ca. 241 Zeilen / 7219 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Bei der „Zero Waste Challenge“ der Hamburger Naturschutzjugend geht es darum, vier Wochen lang so wenig Plastikmüll wie möglich zu produzieren.
ca. 231 Zeilen / 6917 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Immer mehr Geschäfte bieten Lebensmittel ohne Plastik- und Papierverpackungen an. Darunter das „Füllkorn“ in Bremen, das längst über eine treue Stammkundschaft verfügt
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Dorothea Seeger vom BUND-Büro in Bremen koordiniert die Müllsammel-Aktionen an deutschen Stränden
ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Die Deutsche Bahn wirbt in norddeutschen Städten um neue Mitarbeiter*innen. Gesucht werden Lokführer, Zugbegleiter aber auch Ingenieure und Elektriker. Ein Ziel: doppelte Fahrgastzahl bis 2030
ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 48 Zeilen / 1426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Eigentlich ist es die Speise schlechthin. Trotzdem fehlt bislang eine Geschichte des Muses
ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 92 Zeilen / 2747 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Eine spezielle Spielekonsole soll die Fitness älterer Menschen erhalten helfen. Ein Modellversuch in Berlin und Hamburg stimmt die Verantwortlichen zuversichtlich
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Das Hamburger Projekt „Netzwerk Gesund Aktiv“ stattet Senior*innen mit Tablets aus. Die Geräte sollen ihnen durch den Alltag helfen – und ihnen so ein längeres selbstständiges Leben ermöglichen. Die Techniker-Krankenkasse und die Pflegeeinrichtung Albertinenhaus koordinieren das Projekt, Geld kommt aber auch vom Bund. Der demografische Wandel und der Mangel an Pflegekräften sorgen für anhaltenden Bedarf an solchen Angeboten
ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Seit acht Jahren leben Jill und Ole Grigoleit mit zwei Kindern auf einem Hausboot bei Winsen. Über das Familienleben auf dem Wasser haben sie jetzt ein Buch geschrieben
ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 86 Zeilen / 2576 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Rings um Magdeburg gibt es viele schöne Radstrecken an Elbe und Saale, die zur Naherholung einladen. Sehenswert sind vor allem Barby, Calbe und das „sachsen-anhaltinische Stonehenge“ im Pömmelte
ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
In den 1930er-Jahren bereiteten sich junge Juden mit einer praktischen landwirtschaftlichen Ausbildung auf die geplante Auswanderung nach Palästina vor. Daran erinnern nun zwei Ausstellungen in Niedersachsen
ca. 210 Zeilen / 6282 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Von den 35 deutschen Heilwasser-Quellen liegen zwei in Niedersachsen: Bad Pyrmont und Rinteln. Heilwasser muss nach dem Arzneimittelgesetz zugelassen werden. So manches potenzielle Heilwasser wird deshalb einfach als Mineralwasser vermarktet
ca. 211 Zeilen / 6301 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 48 Zeilen / 1435 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 59 Zeilen / 1770 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.