Ein Verfahrensbeistand soll die Interessen der Kinder vertreten und dem Familiengericht eine Empfehlung schreiben. Nicht immer fällt diese nach dem Wunsch der Kinder aus
ca. 184 Zeilen / 5497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Mit der klimabedingten Verkehrswende steigt überall der Bedarf an Zweiradmechanikern und Mechatronikern. Die zunehmende E-Mobilität stellt neue Anforderungen an diesen Berufszweig. Doch der Nachwuchs ist verdammt rar
ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Ein Richter verteidigt den Inhalt des NPD-Wahlplakates „Migration tötet“ als „empirisch zu beweisende Tatsache“. Die Neue Richtervereinigung kritisiert das Urteil vehement
ca. 153 Zeilen / 4561 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Der Deutsche Spendenrat verzeichnet jährlich eine erhöhte Spendenbereitschaft an Weihnachten. Dabei geben die meisten Menschen lieber Geld für Kinder- und Jugendprojekte als etwa für die Wohnungslosenhilfe. Hilfreich sind auch freiwillige Dienste
ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Eigentlich ist Lübecks Petrikirche längst Experimentierraum geworden. Zum Weihnachtsmarkt kommt aber ganz traditionell der Nikolaus vom Dach geschwebt
ca. 179 Zeilen / 5349 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Volkshochschule Hamburg beklagt zu wenige Männer in ihren Kursen. Mit einer Kampagne, die spezielle Männervorlieben in den Fokus rückt, soll sich das ändern. Ein Einblick in die Volkshochschulwelt der Männer, die nun kochen und kommunizieren lernen
ca. 193 Zeilen / 5784 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Kohlenstaub und Malocherschweiß für den Coffeetable: Ein bildschöner Fotoband blickt auf das unschöne Arbeitsleben vor über hundert Jahren im Hamburger Hafen zurück
ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wenn die warmen Monate vorbei sind, wird es auf der ostfriesischen Insel Juist erst richtig idyllisch. Eine Reise in den Wintermonaten verspricht vor allem eins: Ruhe. Nur die Wetterlage kann die An- und Abreise mit der Fähre erschweren
ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Für den Winter müssen auf Balkon und Terrasse einige Vorbereitungen getroffen werden. Dabei gilt: Es muss nicht immer Kahlschlag sein, denn viele Pflanzen dienen mit ihren Samen als Winterfutter für Vögel, andere als Unterschlupf für Insekten
ca. 161 Zeilen / 4806 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Menschen mit Demenz fühlen sich im Krankenhaus oft sehr verloren – einige Kliniken steuern dagegen und fördern die bessere Fortbildung von Pflegekräften
ca. 213 Zeilen / 6388 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Autoren des Buchs „Kaffee-Irrtümer“ lehnen sowohl Bio als auch Fairtrade als „Label-Unsinn“ ab. Damit vertreten sie eine Extremposition
ca. 113 Zeilen / 3378 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 119 Zeilen / 3570 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 39 Zeilen / 1168 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Danke, Klimawandel: Mehr als eine Million Minderjährige hierzulande leiden unter allergischen Symptomen – vom Heuschnupfen bis zu Schlimmerem: Etwa eine halbe Million haben Asthma
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 52 Zeilen / 1547 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Grabpflege und mehr bieten die 34 Mitglieder der Hamburger Friedhofsgärtner-Genossenschaft an. Für die Betriebe bringt diese Organisation „Verbundenheit“ und gegenseitige Unterstützung
ca. 107 Zeilen / 3196 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Manche Menschen spenden ihren Körper der Wissenschaft
ca. 74 Zeilen / 2194 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
In öffentlich zugänglichen Wertstätten kann jeder die neue 3-D-Druck-Technologie erlernen und eigene Ideen verwirklichen. Ein Besuch im Open Lab der Helmut-Schmidt-Uni in Hamburg-Jenfeld
ca. 208 Zeilen / 6213 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Nett anzusehen, aber inkonsequent: Susanne Cremers Kochbuch „Gemüse aus der Heimat“ macht viel richtig, aber viel mehr falsch. Dabei wäre die Frage nach traditionellen Speisegewächsen so spannend und nahrhaft
ca. 166 Zeilen / 4978 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.