Rita Bake hat vor 20 Jahren den „Garten der Frauen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof mitgegründet. Er ist ein weltweit einzigartiges steinernes Archiv.
ca. 261 Zeilen / 7812 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Typ: Interview
ca. 99 Zeilen / 2967 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
So zuverlässig wie Schnelltests und besser als Apps, und ganz ohne lästige Abstriche: Im Kampf gegen Corona kommen mal wieder die Hundenasen ins Spiel. Denn wenn sie darauf trainiert worden sind, wittern sie die Krankheit im Schweiß der Infizierten. Wissenschaftler:innen der Tierhochschule Hannover erforschen das in Kooperation mit der Bundeswehr
ca. 238 Zeilen / 7120 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 116 Zeilen / 3451 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
In der Kleinstadt Glückstadt im Westen von Hamburg können Tourist*innen mit der „Glückstadt-App“ in die Stadtgeschichte eintauchen. Gerade in der Coronazeit macht dies das Abstandhalten leicht. Aber ist die App eine echte Alternative zu geführten Touren? Unsere Autorin hat es ausprobiert
ca. 140 Zeilen / 4188 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Ihre Ware ist „Glitzerpop mit Weltschmerz“, der Titel ihres neuen Albums ein Spiel mit dem Wort Suicide: die Rapperin Haiyti alias Ronja Zschoche.
ca. 451 Zeilen / 13508 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Evangelische Friedhöfe in Niedersachsen bemühen sich darum, nicht nur Bienen, sondern auch andere Insekten mithilfe von Biodiversität anzulocken. Ziel ist, diese Orte zu Parks mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen und wieder mehr Bestattungen zu generieren
ca. 193 Zeilen / 5761 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Bremerhaven hat nicht den besten Ruf, auch nicht, wenn es um touristische Ziele geht. Dabei hat die Stadt einiges zu bieten – wenn man Widersprüche mag
ca. 139 Zeilen / 4142 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 33 Zeilen / 967 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Bremen geht seit drei Jahren gegen sexistische Werbung auf öffentlichen Flächen vor, doch wer sich durch die Stadt bewegt, kommt um traditionelle Rollenklischees nicht herum
ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Bevor man frische Früchte importieren und lagern konnte, aß man im Winter vor allem getrocknetes Obst. Den Dörr-Pflaumen, Apfelringen und Rosinen von früher leisten heute aber auch Ananas und Mango Gesellschaft
ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
In Niedersachsen können Kinder und Jugendliche Filme selbst bewerten und empfehlen. Dabei setzen zwei Veranstalter auf Arthouse-Kinofilme und Indie-Filme mit geringem Budget statt auf überteuerte Animationsfilme
ca. 144 Zeilen / 4300 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Susan Kreller wurde ungewollt zu einer „mutigen Autorin“. In ihren Kinder- und Jugendromanen geht es um Kindesmisshandlung und ostdeutsche Heimatlosigkeit. Manchen ist das ein zu harter Stoff
ca. 146 Zeilen / 4357 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die seit 25 Jahren bestehende Bremer Buchhandlung „Morgenstern“ begeistert nicht nur Anthroposophie-Fans. In ihrem Sortiment finden sich auch Holzfigürchen, Filzpuppen und Kunstpostkarten – und liebevolle Beratung
ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
In Hamburg wird ein dreiteiliges Wohnhochhaus nach dem sogenannten „Cradle 2 Cradle“-Prinzip errichtet. Hier sollen Schadstoffe reduziert, Ressourcen wiederverwertet und „ein neues Miteinander“ geschaffen werden
ca. 173 Zeilen / 5188 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Studentinnen Fenna Ellerbroek und Lea-Marie Diringshoff engagieren sich im Herz As, einer Tagesstätte für Obdachlose. Eine Studienleistung, bei der sie Vorurteile abbauen
ca. 175 Zeilen / 5246 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Der deutsche Wein hat in den letzten 25 Jahren enorm vom Klimawandel profitiert. Doch bald schon könnte dem Segen der Fluch folgen: Die Reben werden mehr Wasser brauchen, während es zugleich sommers trockener wird
ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 26 Zeilen / 760 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.