Früher lebte sie in einem besetzten Haus. Jetzt geht Rahel Jaeggi der Frage nach, ob Lebensformen die Krisen lösen können, aus denen sie hervorgingen.
ca. 501 Zeilen / 15015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
In Brandenburg entsteht auf 520 Hektar ein neuer Mischwald. Doch geht das überhaupt: Wald machen? Und welche Bäume sollen es sein?
ca. 478 Zeilen / 14339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto hat als Sohn des Otto-Versand-Gründers ein Millionenvermögen geerbt. Nun hat er ein Buch geschrieben.
ca. 300 Zeilen / 8992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Auch bei Sprachen macht uns Vielfalt widerstandsfähiger, so Mandana Seyfeddinipur vom Archiv für bedrohte Sprachen. Warum sie sich aber nicht als Retterin sieht.
ca. 533 Zeilen / 15978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Sarah Angelina Gross lebt seit mehr als 13 Jahren mit einem Spenderorgan. Bald steht die nächste Operation an. Gross setzt sich für Organspenden ein.
ca. 514 Zeilen / 15402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt.
ca. 537 Zeilen / 16106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.
ca. 493 Zeilen / 14775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt leben.
ca. 429 Zeilen / 12868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Kirsty Bell hat ein Buch geschrieben, in dem sie Berlin entlang seiner Wasserläufe erkundet. Die Kunsthistorikerin stößt auf vergangene Schichten. Ein Gespräch.
ca. 486 Zeilen / 14554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Seit 30 Jahren betreibt Christian Raschke die Konzertkasse Koka36 in Kreuzberg. Im Interview erzählt er, wie sich der Kiez seitdem verändert hat.
ca. 434 Zeilen / 13010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.
ca. 439 Zeilen / 13142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Nach über 100 Betriebsjahren schließt Friedrich Jürges seinen Messer- und Fleischereimaschinenhandel im Hamburger Schanzenviertel.
ca. 479 Zeilen / 14351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Asteris Kutulas kennt kommunistische Wirrnis und ist in der DDR aufgewachsen. Dass man dort Mikis Theodorakis hören konnte, ist auch sein Verdienst.
ca. 416 Zeilen / 12453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Wahrscheinlich geraubt und jetzt im Berliner Humboldt Forum: Sylvie Vernyuy Njobati kämpft um die Rückgabe einer Figur mit spiritueller Bedeutung.
ca. 536 Zeilen / 16076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Almuth Schult ist Profifußballerin und Mutter. Damit hat sie in der Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal. Das soll für sie aber nicht so bleiben.
ca. 498 Zeilen / 14939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Dass der Pannenflughafen BER doch eröffnet wurde, ist Engelbert Lütke Daldrup zu verdanken. Nun ist er Ex-Flughafenchef und zieht Bilanz.
ca. 600 Zeilen / 17998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Die Wissenschaftlerin Christiane Howe forschte zu Migration und Sexarbeit. Jetzt verantwortet sie eine Rassismus-Studie über die Berliner Polizei.
ca. 494 Zeilen / 14803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
ca. 22 Zeilen / 638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 21 Zeilen / 612 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.