Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
In der Hochphase der Pandemie durfte MieterInnen, die mit der Miete in Verzug waren, nicht gekündigt werden. Bislang ist die Zahl der Zwangsräumungen laut den großen Wohnungsgesellschaften in Städten wie Hamburg und Bremen nicht gestiegen. Dennoch fordert die Wohnungslosenhilfe den vollständigen Erlass von Corona-Mietschulden
ca. 204 Zeilen / 6108 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Nach viel Kritik am Nazi-Namenspaten benennt der Beck-Verlag sein Nachschlagewerk um
ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Im Mittelalter eroberten Kirche, Adel und Städte Einfluss gegenüber den Herzögen. Eine Ausstellung in Celle zeigt, wie sich Rechts- und Freiheitsanspruch entwickelt haben
ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 19 Zeilen / 567 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Immer mehr Bibliotheken bieten eine Streaming-Ausleihe an. In Husum legt man Wert auf eine gute Auswahl qualitativ wertvoller Kinderfilme. Darunter befinden sich Klassiker, aber auch Brandneues von Filmfestivals. Dasselbe gibt es auch für Erwachsene
ca. 136 Zeilen / 4074 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
In Schleswig-Holstein warten Kinder und Jugendliche ein halbes Jahr auf einen Platz in einer Klinik
ca. 92 Zeilen / 2743 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 21 Zeilen / 601 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 20 Zeilen / 590 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 22 Zeilen / 634 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Den Hof Ehlers in Hasenmoor zwischen Hamburg und Kiel haben die Urgroßeltern gegründet. Zum Demeter-Hof auch für Menschen mit Hilfebedarf wurde er aber erst, nachdem Sabine Steenbocks Oma einen Vortrag über Steiners biologisch-dynamische Landwirtschaft gehört hatte
ca. 237 Zeilen / 7103 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Boden ist knapp. Trotzdem tun Kommunen und Bauherren oft, als wäre er eine unendliche Ressource. Warum ist das so und wie können wir künftig weniger Fläche verbrauchen? Ein Gespräch mit der Architektin und Lübecker Hochschullehrerin Lydia Rintz über Städte als Lebensraum, konservative Kommunen und Wohnkomplexe aus Tiny Houses
ca. 217 Zeilen / 6497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 60 Zeilen / 1780 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 20 Zeilen / 590 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.